Sechs gute Gründe für den Einkauf in der Gemeinde :
„Heimat shoppen“ stärkt die Gemeinde
Jeder Euro, den Sie innerhalb der Gemeindegrenzen ausgeben, nutzt der Gemeinde, denn Einzelhändler und
Gastronomen zahlen Gewerbesteuer. Diese Steuer ist die wichtigste Einnahmequelle der Kommunen.
Somit stärken Sie mit jedem Einkauf oder Restaurantbesuch die wirtschaftliche Grundlage Ihres Ortes.
„Heimat shoppen“ reduziert die Umweltbelastung
Je weiter Sie für Ihren Einkauf fahren, desto mehr belasten Sie die Umwelt — und Ihren Geldbeutel.
Ein Einkauf vor Ort bedeutet weniger Energieverbrauch, weniger Staus und mehr Zeit und Geld für andere schöne Dinge.
„Heimat shoppen“ macht Ihre Gemeinde lebenswert
Nicht nur Gebäude und Geschichte machen einen Ort besonders. Auch die Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten und die
Besonderheit der Gastronomie prägen Ihre Gemeinde. Je mehr Sie diese Angebote nutzen, desto attraktiver
und lebendiger wird Ihre Gemeinde.
„Heimat shoppen“ sichert Arbeit und Ausbildung
Gemeinsam sind Geschäfte und Gastronomiebetriebe einer der größten Arbeitgeber vor Ort und einer der größten
Berufsausbilder. Mit jedem Einkauf tragen Sie dazu bei, dass es auch so bleibt und jungen Menschen eine
wirtschaftliche Perspektive in der Heimat geboten wird. So bleibt Ihre Gemeinde jung und lebendig.
„Heimat shoppen“ unterstützt Veranstaltungen, Vereine und Initiativen
Vereinsleben braucht lokale Geschäfte, denn die Organisatoren von Veranstaltungen und Gemeindefesten
erhalten oft finanzielle Unterstützung von lokalen Unternehmen. Das bedeutet: Mit jedem Einkauf und mit jedem
Gaststättenbesuch vor Ort unterstützen Sie gleichzeitig auch Brauchtum und Bürgerengagement in Ihrer Heimat.
„Heimat shoppen“ bedeutet einkaufen bei Nachbarn und Freunden
Gute Beratung und Service steigern die Kundenzufriedenheit. Wer kann Sie besser beraten als jemand der weiß,
was Sie wünschen, weil er Sie persönlich kennt, weil er dort lebt, wo Sie leben.
Die Werbegemeinschaft appelliert :
Werden sie „Heimatshopper“ und stärken sie die den Handel in unserer Gemeinde!
Einkaufsgutschein
Über Uns
Aktionen / News
Theaterabend fällt aus
Der für den 22.01.22 in der Milchbar der Ernst-Rodiek-Halle geplante plattdeutsche Theaterabend fällt wegen der aktuellen Corona-Lage aus. Bereits verkaufte Karten können im Einrichtungshaus Rodiek, Stedingerstraße 32, in Lemwerder zurück geben werden, der Eintrittspreis wird erstattet.
Jobbörse 2021
Jobbörse 2021 in Lemwerder im Feuerwehrhaus im Hansering! Es ist wieder soweit. Die Feuerwehr lädt wieder zur Jobbörse ein. Die Jobbörse am Donnerstag den 07.10.2021 Einlass der Schüler 8.30 Uhr
Nikolausmarkt 2021 Aufgrund der immer noch anhaltenden Corona-Pandemie hat die Werbegemeinschaft schweren Herzens einstimmig beschlossen, dass der Nikolausmarkt und die Stiefel-Aktion leider auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Für die Kinderstiefel-Aktion werden wir natürlich wieder eine Alternative ausarbeiten. Die Aktion des letzten Jahres ist sehr gut angekommen. Die positive Rückinfo der Kindergärten und Spielkreise hat …