Sechs gute Gründe für den Einkauf in der Gemeinde :
„Heimat shoppen“ stärkt die Gemeinde
Jeder Euro, den Sie innerhalb der Gemeindegrenzen ausgeben, nutzt der Gemeinde, denn Einzelhändler und
Gastronomen zahlen Gewerbesteuer. Diese Steuer ist die wichtigste Einnahmequelle der Kommunen.
Somit stärken Sie mit jedem Einkauf oder Restaurantbesuch die wirtschaftliche Grundlage Ihres Ortes.
„Heimat shoppen“ reduziert die Umweltbelastung
Je weiter Sie für Ihren Einkauf fahren, desto mehr belasten Sie die Umwelt — und Ihren Geldbeutel.
Ein Einkauf vor Ort bedeutet weniger Energieverbrauch, weniger Staus und mehr Zeit und Geld für andere schöne Dinge.
„Heimat shoppen“ macht Ihre Gemeinde lebenswert
Nicht nur Gebäude und Geschichte machen einen Ort besonders. Auch die Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten und die
Besonderheit der Gastronomie prägen Ihre Gemeinde. Je mehr Sie diese Angebote nutzen, desto attraktiver
und lebendiger wird Ihre Gemeinde.
„Heimat shoppen“ sichert Arbeit und Ausbildung
Gemeinsam sind Geschäfte und Gastronomiebetriebe einer der größten Arbeitgeber vor Ort und einer der größten
Berufsausbilder. Mit jedem Einkauf tragen Sie dazu bei, dass es auch so bleibt und jungen Menschen eine
wirtschaftliche Perspektive in der Heimat geboten wird. So bleibt Ihre Gemeinde jung und lebendig.
„Heimat shoppen“ unterstützt Veranstaltungen, Vereine und Initiativen
Vereinsleben braucht lokale Geschäfte, denn die Organisatoren von Veranstaltungen und Gemeindefesten
erhalten oft finanzielle Unterstützung von lokalen Unternehmen. Das bedeutet: Mit jedem Einkauf und mit jedem
Gaststättenbesuch vor Ort unterstützen Sie gleichzeitig auch Brauchtum und Bürgerengagement in Ihrer Heimat.
„Heimat shoppen“ bedeutet einkaufen bei Nachbarn und Freunden
Gute Beratung und Service steigern die Kundenzufriedenheit. Wer kann Sie besser beraten als jemand der weiß,
was Sie wünschen, weil er Sie persönlich kennt, weil er dort lebt, wo Sie leben.
Die Werbegemeinschaft appelliert :
Werden sie „Heimatshopper“ und stärken sie die den Handel in unserer Gemeinde!
Einkaufsgutschein
Über Uns
Aktionen / News
Plattdeutscher Theaterabend
21.1.2023 19 Uhr„Leevslust un Waterschaden“Plattdeutsche Komödie in 3 Akten von Hans SchimmelIns Plattdeutsche übersetzt von Bolko BullerdiekErschienen im Plaususverlag, BonnZum Inhalt: Nichts als Ärger für den ewigen Junggesellen Siegfried. In der Firma beruflich übergangen, ordnet gleichzeitig seine resolute Vermieterin eine Renovierung seiner penibel gepflegten Wohnung an. Zu allem Überfluss quartiert seine Schwester Rita, die etwas …
Nikolausmarkt
3.12.2022 : 41. traditioneller Nikolausmarkt in Lemwerder
Adventskranzaufstellen
27.11.2022 : Ab 16 Uhr Adventskranzaufstellen und Kieferstiefel-Aktion